Die richtige Berufswahl ist entscheidend!
									Das Metallhandwerk ist mehr als schweißen und schrauben – das ist Abwechslung, modernste Technik, Kreativität und Innovation. Das Metallhandwerk ist ein bedeutender Partner für viele Bereiche: Architektur, Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, Förder- und Medizintechnik, Anlagenbau, Transport- und Verkehrswesen, Landwirtschaft …
Diese Vielseitigkeit ist der Grund dafür, dass qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Persönliche Neigungen, individuelle Ziele – das Metallhandwerk bietet reichlich Abwechslung.
Das Metallhandwerk eröffnet zudem jede Menge Möglichkeiten: vom Gesellen zum Techniker, Meister, Ingenieur, oder Betriebswirt 
bis hin zum eigenen Betrieb, das sind ganz realistische Ziele im Metallhandwerk! 
								
				Anforderungen:
Diese Eigenschaften sollten Sie mitbringen, wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Metallbauer(in) entscheiden:
Du solltest
- einen guten Hauptschulabschluß vorweisen können – Idealerweise: Quali
 - gute Noten in Mathematik und Technik haben
 - körperlich fit und stabil sein
 - sich im Berufsalltag engagiert zeigen
 
Dafür erhältst du:
- eine qualifizierte Ausbildung zum Metallbauer beim branchengrößten Ausbilder in Mittelfranken
 - mit Übernahmegarantie bei guten Leistungen nach der Ausbildung
 - angemessene Ausbildungsvergütung
 - vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
 
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
 
Ausbildungsinhalte
- Einsetzen von modernsten, größtenteils CNC gesteuerten Bearbeitungsmaschinen
 - Fügen von Bauteilen
 - Erstellen von Zeichnungen
 - Herstellen, Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen
 - Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
 - Durchführen von Qualitätskonstrollen
 - Anwenden verschiedener Schweißverfahren
 
Einsatzmöglichkeiten
- in der Produktion im Werk Nürnberg
 - auf Montage verschiedenen Baustellen im regionalen und süddeutschen Raum
 
									Nähere Informationen zur Ausbildung findest Du hier								
				Bewerbungsformular
Noch nicht bereit?
Freie Ausbildungsstellen
Freie Ausbildungsstellen
001.